Fragen zur Bestellung

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu unseren Bodenprofilen

Man unterscheidet i.d.R. zwischen einteiligen und zweiteiligen Profilsystemen. Anders als bei einem einteiligen Profilsystem, das nur aus einer Oberschiene besteht, setzten sich zweiteilige Profilsysteme aus eine Ober- und Unterschiene zusammen.

Übergangs- und Ausgleichsprofile werden überall da eingesetzt, wo zwei Bodenbeläge aufeinandertreffen, z.B. an Türen oder wenn Du große offene Räume optisch voneinander trennen möchten. Wenn zwei Böden mit gleicher Höhe aufeinanderstoßen, kommen Übergangsprofile zum Einsatz. Ist das Höhenniveau bei den Böden unterschiedlich, werden Ausgleichsprofile verwendet, um den Höhenunterschied auszugleichen.

Die Art der Befestigung ist abhängig von dem jeweiligen Metallprofil. Folgende Montagearten sind möglich: Clipsen, Schrauben oder Kleben.

Bei zweiteiligen Profilsystemen wird zuerst die Unterschiene in den Boden geschraubt. Anschließend wird die Oberschiene darauf befestigt. Diese kann entweder an die Unterschiene geschraubt werden oder in diese eingerastet werden, wenn das Bodenprofil über ein entsprechendes Klicksystem verfügt. Einteilige Profilsysteme können Mittels Dübel und Schrauben oder durch Kleben befestigt werden. Bei Metallprofilen, die mit Klebeband befestigt werden, ist dieses meistens schon auf der Rückseite der Leiste angebracht. Du musst dann nur noch das Schutzpapier vom Klebeband lösen, das Profil an die gewünschte stelle legen und fest andrücken.

Dehnungsfugenprofile werden eingesetzt, um Rissen im Bodenbereich vorzubeugen, die durch die permanente Bewegung der Bodenbeläge (z.B. aufgrund von Temperaturschwankungen) entstehen könnten. Besonders wichtig sind Dehnungsfugenprofile, wenn der neue Boden auf unterschiedliche Untergründe gesetzt wird.

In unserem Shop findest Du Metallprofile aus Aluminium und Edelstahl. Aber auch Bodenprofile aus PVC bieten wir in unserem Sortiment an.

Einschub-, Einfass- und Abschlussprofile werden für Abschlüsse von Bodenbelägen zur Wand oder angrenzenden Belägen eingesetzt. Die Profile sollen Bodenkanten vor Abnutzung schützen und unschöne Kanten verdecken. Zudem werden sie auch häufig verwendet, um Räume mit unterschiedlichen Bodenbelägen optisch abzugrenzen.